- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Plätzchen
- Zugriffe: 212
Zutaten
- 100 g Orangeat, fein gehackt
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 50 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 2 Tropfen Bitternandelöl
- 50 g Kuchenglasur
Zubereitung
Alle Teigzutaten in einem Topf verrühren. Auf der Kochstelle so lange unter Rühren erhitzen, bis die Masse glänzt. Dann abkühlen lassen. Aus dem Teig auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ca. 1 cm dicke Rollen formen. 5 cm lange Stücke abschneiden und jeweils an beiden Enden etwas spitzer rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) für ca. 15 min. backen. Danach auskühlen lassen und die Enden der Stangen in erwärmter Kuchenglasur tauchen und trocknen lassen.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Plätzchen
- Zugriffe: 240
Zutaten
- 2 Eiweiß (Kl. M)
- 1 Prise Salz
- 130 g Zucker
- 1 TL Zitronenschale
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- 24 ganze Haselnüsse
- 24 runde Oblaten (Durchmesser 4 cm)
Zubereitung
Eiweiß mit Salz sehr steif schlagen, nach 2 min. Zucker während dem Schlagen einrieseln lassen.
Zitronenschale mit Haselnüssen vermischen. Masse vorsichtig unter den Eischnee heben. Blech mit Backpapier belegen. Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze (160°C Umluft) vorheizen.
24 Oblaten auf dem Blech verteilen. Makronen-Masse in einen Spritzbeutel füllen, ca. 2 cm vom Spritzbeutel unten abschneiden. Den Spritzbeutel in der Mitte der Oblate ansetzen und einen Klecks aufspritzen, bis nur noch 1 - 2 mm der Oblate zu sehen ist. Dabei langsam den Spritzbeutel nach oben ziehen um der Makrone Platz zu lassen. Jeweils eine ganze Haselnuss auf eine Makrone setzen.
Makronen im vorgeheizten Ofen ca. 10 min. backen. Die Makronen sollten nicht zu braun werden, damit sie nicht austrocknen. Makronen ausühlen lassen, dann in einer Keksdose aus Blech lagern.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Plätzchen
- Zugriffe: 224
Zutaten
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 125 g Zucker
- 2 Eier (Kl. M)
- 60 g geschälte, gemahlene Mandelkerne
- 200 g Mehl
Zubereitung
Zimmerwarme Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers 8 min. cremig schlagen. Eier einzeln je 1/2 Min. unterrühren. Mandelkerne und Mehl unterrühren.
Die Masse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen und als Kringel (à 4 cm Durchmesser) auf mit Backpapier ausgelegts Backblech spritzen.
Die Kringel nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen und 30 Minuten kalt stellen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten ca. 12 Minuten goldbraun backen. Spritzgebäck auf einem Gitter abkühlen lassen
- Details
- Geschrieben von Super User
- Kategorie: Plätzchen
- Zugriffe: 260
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 90 g Zucker
- 125 g Butter
- 1 Ei (Kl. M)
Zubereitung
Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Die Butter in kleinen Stückchen sowie das Ei hinzufügen und zu einem Mürbeteig verkneten. Teig zu einer großen Kugel formen und in Folie gewickelt für mindestens eine halbe Stunde kühlstellen.
Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze aufheizen. Die Teigkugel halbieren (eine Hälfte zurück in den Kühlschrank) und auf einer Backmatte oder leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Teigrest immer wieder zuzammenkneten und nochmal kurz kühlen.
Die Plätzchen nach Belieben mit einem verquirlten Eigelb bepinseln. Je nach Dicke ca. 10 - 12 min. goldgelb backen. Abkühlen lassen, vom Blech nehmen und nach Belieben mit Zuckerguss, Dekostreuseln etc. verzieren.