Filo-Pizza mit Hack

100 Gramm griechischer Joghurt (10 % Fett)

Meersalz (fein)

50 Gramm grüne Oliven (entsteint)

½ Bund glatte Petersilie

1½ Tomaten

EL Butter

Blätter Filoteig (Kühlregal)

½ Zwiebel

½ Knoblauchzehe

EL Olivenöl

175 Gramm Beefsteakhack

Pfeffer (frisch gemahlen)

¼ TL Zimt (gemahlen)

¼ TL Kardamom (gemahlen)

¼ TL Chiliflocken

¾ EL Tomatenmark

Zubereitung

Den Joghurt und etwas Salz verrühren. Oliven halbieren. Petersilie abspülen, trocken schütteln und, bis auf etwa 15 Blätter, grob hacken. Tomaten abspülen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch würfeln.

 

 Die Butter schmelzen. Die Teigblätter zu 25 x 30 cm großen Rechtecken schneiden. 3 Teigblätter mit jeweils 1,5 EL Butter bestreichen und die ganzen Petersilienblätter darauf verteilen. Die Teigblätter mit der bestrichenen Seite nach oben aufeinanderlegen und mit dem unbestrichenen Teigblatt abschließen. Durch das Buttern der Teigblätter kleben sie nicht zusammen, sondern bleiben beim Backen blättrig und werden besonders knusprig.

 

 Den Backofen auf 220 Grad, Umluft 200 Grad, Gas Stufe 5 vorheizen. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Knoblauchzehe auf der Arbeitsfläche mit dem Handballen kurz zerdrücken und die Schale entfernen.

 

 Den geschichteten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Auf der unteren Schiene im Ofen 5-10 Minuten goldbraun backen.

 

 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Beefsteakhack hineingeben und mit Salz, Pfeffer, Zimt, Kardamom und Chili würzen. Unter Rühren etwa 10 Minuten goldbraun braten. Zwiebel, Knoblauch und Tomatenmark unterrühren und bei mittlerer Hitze weitere 10 Minuten braten. Die Knoblauchzehe entfernen. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, dann die Tomatenstücke und Oliven unter Rühren darin kurz erwärmen.

 

 Den gebackenen Teig auf eine große Platte legen. Joghurt, gebratenes Hack, Oliven und Tomaten darauf verteilen. Mit der restlichen gehackten Petersilie bestreuen und sofort servieren, damit der Teig schön knusprig bleibt.

Pro Portion: Energie: 280 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 21 g

 

Curry-Hack-Gulasch

200 g tiefgekühlte Erbsen

Zwiebeln

Knoblauchzehen

Stück Ingwer (walnussgroß)

500 g Hackfleisch

Sojasauce

Pfeffer

El Öl (zum Braten)

El Currypulver

Tl Mehl

600 ml Gemüsebrühe

400 ml Kokosmilch (ungesüßt, aus der Dose)

grüne Paprikaschote

gelbe Paprikaschote

rote Paprikaschote

Honig (zum Würzen)

Erbsen auftauen lassen. Zwiebeln und Knoblauch abziehen. Eine Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln, übrige Zwiebeln in kleine Spalten schneiden. Ingwer schälen, fein hacken. Zwiebelwürfel, Knoblauch und Ingwer mit Hackfleisch verkneten, dabei mit Sojasauce und Pfeffer würzen. Walnussgroße Hackbällchen formen. Öl in einem Topf erhitzen, Hackbällchen darin rundum anbraten, aus dem Topf nehmen. Zwiebelspalten ins Bratfett geben, kurz anrösten. Curry mit Mehl mischen, über die Zwiebeln streuen und kurz anschwitzen. Brühe und Kokosmilch angießen und aufkochen. Hackbällchen wieder zufügen und bei kleiner Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen. Inzwischen Paprika putzen, vierteln, entkernen und waschen. Viertel in Streifen schneiden. Nach 10 Minuten mit den Erbsen zum Gulasch geben. Mit Sojasauce, Pfeffer und Honig abschmecken. Beilage: z.B. Basmati Reis oder Nudeln.

Rouladen mit Schafskäsefüllung Rezept | WW Deutschland

Zutaten

  • 45 g Schafskäse
  • 100 g Champignons
  • 1 Paprika, rot
  • 1/2 EL Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Petersilie, gehackt
  • 2 Rinderrouladen
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 100 g Steinpilze
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 50 ml Weißwein, trocken
  • 300 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken, Champignons und Paprika in feine Würfel schneiden. Pinienkerne hacken, Knoblauch zerdrücken und alles mit 2 EL Petersilie vermischen. Ausgebreitete Rinderrouladen mit 3/4 der Schafskäsemasse bestreichen, salzen, pfeffern, zusammenrollen und mit Holzspießchen feststecken.

Zwiebel in Würfel und Steinpilze in Scheiben schneiden. Öl in einem Bräter erhitzen und Rouladen mit Zwiebeln, Steinpilzen und Lorbeerblatt darin anbraten. Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen, restliche Schaftskäsemasse einrühren und alles im geschlossenen Bräter ca. 45 min. bei mäßiger Hitze schmoren lassen. Dann das Lorbeerblatt entfernen.

Klassische Lasagne Rezept | Küchengötter

Zutaten

900 g - 1 kg Hackfleisch

    1 große Zwiebel

    1 - 2 Zehen Knoblauch

    1 TL Oregano

    1 TL Majoran

   1 TL Tomatenmark

 1000 ml passierte Tomaten

     Salz, Pfeffer

 50 g Butter

   2 EL Mehl

500 ml Milch

      Salz, Pfeffer, Muskat

12 - 14 Lasagneblätter

500 g Käse (Mozzarella, Cheddar)

Zubereitung

Die Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen und mit den Gewürzen glasig anbraten. Dann das Tomatenmark hinzugeben und ca. 2 min braten. Dann das Hackfleisch hinzugeben und krümelig braten. Dann die passierten Tomaten dazugeben, alles nochmal abschmecken und ca. 20 min. köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen lassen, das Mehl einrühren, ca. 5 min. auf kleiner Hitze köcheln lassen, umrühren. Dann die Milch angießen, aufkochen lassen und unter Rühren ca. 1 min kochen, dann die Hitze reduzieren und auf kleiner Hitze noch ca. 5 min. köcheln lassen, gelegentlich umrühreren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Dann in einer Auflaufform abwechselnd Hackfleisch, Bechamel und Lasagneplatten schichten, mit Hackfleisch und Bechamel abschließen. Dann mit Käse bestreuen und bei 220°C Ober- und Unterhitze für 20 min. überbacken.

 

Filet mignon en croûte - Cookidoo® – das offizielle Thermomix®-Rezept-Portal

Zutaten

  • 500 g Filet Mignon
  • 12 Scheiben Speck
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • französischer Senf mit Körnern
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Das Filet vom übrigen Fett befreien, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne kurz anbraten und karamellsieren. Das Filet reservieren und die klein geschnittene Schalotte und den Knoblauch in der Pfanne braten.

Die Scheiben Speck zusammen als Boden platzieren und das Fleisch darauf legen. Dann mit dem Senf reichlich bestreichen. Dann das Fleisch mit den Schalotten und dem Knoblauch bedecken, dann das Ganze mit dem Speck umwickeln. Jetzt das Paket auf den Blätterteig stellen und mit dem Blätterteig umwickeln.

Dann das "Kunstwerk" mit Eigelb bepinseln und für 40 min. bei 200°C Umluft backen.