Creme auf bayerische Art (Bayerische Creme) mit Waldbeeren Rezept | EAT  SMARTER

1 Vanilleschote

500 ml Milch

1 Prise Salz

4 Eigelb

125 g Zucker

8 Blatt weiße Gelatine

500 g Schlagsahne

nach Belieben frische Früchte und Minze zum Garnieren

Für die Grundmasse Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herausstreichen. Mark, Schote (so geht keine Vanille verloren), Milch und Salz im Topf aufkochen. 5 Minuten ziehen lassen. Schote entfernen. Damit die Masse cremig bindet, Eigelbe und Zucker mit dem Handrührgerät 2-3 Minuten in einer Metallschüssel aufschlagen. Die Schüssel sollte so groß sein, dass sie später auf einen Topf mit heißem Wasser (Wasserbad) passt. Handbreit Wasser im Topf aufkochen. Vanillemilch mit dem Schneebesen in die Eiercreme rühren. Dann die Masse über dem heißen Wasserbad unter Rühren zu einer Creme erhitzen. Aber nicht zu heiß, sonst gerinnt das Eigelb. Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Dann ausdrücken und in die heiße Vanillecreme einrühren. Die Schüssel in eine zweite Schüssel mit Eiswasser setzen und die Creme kalt rühren. Sahne steif schlagen. Wenn die Creme zu gelieren beginnt, Sahne unterheben (nicht rühren). Zum Stürzen in kleine Förmchen oder zum Nocken-abstechen in eine Schüssel füllen. Zugedeckt 2-4 Stunden kalt stellen.

Apfel-Tarte mit Salzkaramell: Spätsommer, Du bist so schön ⋆ Knusperstübchen

250 g Mehl

ca. 260 g Butter

1 Ei

1 Prise Salz

4 EL Zucker

1-1,5 kg säuerliche Äpfel (z.B. Braeburn)

Zitronensaft

50 g Puderzucker

1 | Vanilleeis oder 300 g geschlagene Sahne

Am Vortag: Mehl mit 125 g Butter, Ei, Salz, 1 EL Zucker und 1 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig kneten. In Folie gewickelt kalt stellen. 3 Stunden vorm Servieren: Teig noch mal glatt kneten. Apfel nach Belieben schälen (für die kleinen Förmchen braucht man nur etwa 1 kg Apfel), vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Backofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) heizen. Eine Springform oder 6 Förmchen mit Butter auspinseln, dick mit 2-3 EL Zucker gleichmäßig ausstreuen. 2 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen, Puderzucker einrühren, schmelzen lassen. Äpfel zugeben, ca. 10 Minuten dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und die Äpfel gebräunt sind. Wichtig: Die Springform auf ein großes Stück Alufolie stellen (falls etwas Karamell ausläuft). Äpfel in Form oder Förmchen geben. Teig dünn ausrollen, auf die Äpfel legen. Tarte im Ofen ca. 15 Minuten backen. Tarte herausnehmen, einen Teller auf Form oder Förmchen legen, mitSchwung umdrehen und die Tarte stürzen. Apfel noch mal etwas andrücken.

Zum Servieren: Apfel-Karamell-Tarte lauwarm oder kalt mit Eis oder geschlagener Sahne servieren.

Pro Portion (mit Eis): 700 kcal/2940 kJ

80 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß, 39 g Fett

Zutaten

  • 50 ml Vollmilch
  • 350 g Dulce de leche
  • 400 g Schlagsahne

Zubereitung

Die Milch mit dem Dulce de leche glatt rühren. Die Sahne steif schlagen, danach unter die Dulce de leche Masse heben. Alles in die Eismaschine geben und gut durchfrieren lassen.

Apfel-Zimt-Eis mit gerösteten Haselnüssen: eiskalte Weihnachten

Zutaten

  • 650 g Äpfel
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 EL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Kardamom
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1/2 TL gemahlener Sternanis
  • 1/2 TL gemahlener Muskat
  • 100 ml Ahornsirup plus etwas mehr zum Servieren
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 300 ml Kokosmilch
  • 300 ml Sahne
  • 50 g ganze Haselnüsse

Zubereitung

Äpfel schälen und würfeln. Vanilleschote halbieren und Vanillemark mit einem spitzen Messer auskratzen, Vanilleschoten beiseitelegen. Kokosöl auf mittlerer Stufe schmelzen. Äpfel, alle Gewürze, 2 EL Ahornsirup und Vanilleschote dazugeben und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Auskühlen lassen.  Vanilleschote aus dem Topf nehmen. Kokosmilch, Sahne und restlichen Ahornsirup zu den Äpfeln geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.  Eismasse in die Eismaschine geben und 30-40 Minuten gefrieren lassen.

Backofen auf 150 °C vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Haselnüsse auf das Backblech geben und im heißen Ofen 20-25 Minuten goldbraun rösten. Nach 10 Minuten wenden, auskühlen lassen. Haselnüsse schälen, fein hacken und kurz vor Ende der Gefrierzeit unter die Eismasse rühren. Vor dem Servieren mit Ahornsirup beträufeln.  

Panna Cotta #fonduechocolate Panna cotta | Panna cotta, Heiße  schokoladenrezepte, Essen und trinken

Zutaten

  • 4 Blätter weiße Gelatine
  • 1 Vanilleschote
  • 500 ml Schlagsahne
  • 70 g Zucker

Zubereitung

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanilleschote längs einschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Vanillemark mit der Sahne in einem Topf unter Rühren aufkochen. 30 g Zucker zugeben. Topf vom Herd ziehen, Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Sahne auflösen.

4 Gläschen oder Puddingförmchen (à 150 ml Inhalt) mit der Vanillesahne füllen und mit Klarsichtfolie abdecken. Erst bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mind. 3 Std. kalt stellen