Klassische Rumbombe Rezept | Küchengötter

Zubereitung

Einen Bisquit-Boden backen. Diesen bis auf einen dünnen Boden abschneiden, zerbröseln und mit Rum tränken.

Tortencreme dazu, gut vermengen und auf den Boden als Kugel aufbringen. Dann mit Schokoladenglasur überziehen.

DSC02725_1

Zutaten

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 200 ml Öl
  • 200 ml Mineralwasser (oder andere Flüssigkeiten wie Saft, Likör, Kaffee etc.)
  • 300 g Mehl
  • 100 g Stärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Kakao (optional für dunklen Teig)

Zubereitung

Eine Springform oder besser einen Backrahmen vorbereiten und mit Backpapier auskleiden. Ofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Eier mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt ca. 5 min. sehr schaumig rühren, bis die Eimasse ganz hell ist. Öl und Wasser zufügen und kurz bei niedriger Stufe einrühren. Die trockenen Zutaten vermischen und hinein sieben. Ganz kurz bei niedriger Stufe rühren.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Ofen backen. Je nach Backform variiert die Backzeit. Bei 2 Backrahmen je 20 cm Durchmesser dauert es ca. 20 - 25 min, bei einer 26 cm Backform dauert es ca. 35 - 40 min.

Tipp

Um den Teig noch zu verfeinern, könnt ihr statt Wasser andere Flüssigkeiten wie Likör, Saft, Kaffee etc. verwenden. Außerdem könnt Ihr Obst  (z.B. Sauerkirschen) auf dem rohen Teig verteilen und diese mitbacken. Sie machen den Teig noch saftiger.

 

Mohnkuchen - so saftig wie noch nie - LECKER&Co | Foodblog aus Nürnberg |  Kuchen rezepte, Saftiger mohnkuchen, Mohnkuchen

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 250 g Honig oder Zucker
  • 150 g Nüsse, gemahlen
  • 7 Eigelb
  • 7 Eiweiß
  • 1/2 Pck. Backpulver
  • Zimt, Vanille, Rum

Zubereitung

Butter und Zucker schaumig schlagen, Eigelb dazugeben, verrühren. Restlichen Zutaten dazugeben, als letztes Eiweiß steif schlagen und unterziehen. Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 160°C Ober- und Unterhitze ca. 30 min. backen.

 

cef8e7ed10ffa07bd8535ec35e230013_1

Zutaten

  • Eier (Größe M)
  • 250 g Zucker
  • P. Vanillepulver
  • 250 ml Öl
  • 400 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • P. Backpulver
  • 200 ml Milch

Zubereitung

Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Die Eier mit dem Zucker cremig rühren. Meine Küchenmaschine rührt etwa 3-4 Minuten. Die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz verrühren. (Sobald Mehl im Teig ist sollte nicht mehr lange gerührt werden!). Je nachdem was ihr herstellen möchtet, muss der Teig nun weiter verarbeitet werden.

Marmorkuchen

Den Teig halbieren. Die erste Hälfte in eine Springform mit Einsatz für Marmorkuchen geben. Für den dunklen Teig etwas Kakao (etwa 40-50 g) mit Milch vermischen und mit dem Teig verrühren. Den dunklen Teig über den hellen Teig geben und mit einer Gabel Marmor-Muster herstellen. Den Kuchen bei 190-200 °C etwa 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen !

Tipp

Früher habe ich Butter statt Öl verwendet, aber mittlerweile ist es mir mit Öl schon fast lieber. Ich finde dadurch wird der Kuchen etwas saftiger. Falls ihr Butter statt Öl verwenden wollt, dann müsst ihr bei der Herstellung einiges beachten.Wenn ihr mit Butter arbeitet, muss die Butter Zimmertemperatur haben. Zuerst wird die Butter mit dem Zucker cremig gerührt (ca. 4-6 Minuten). Danach kommen die Eier nach und nach hinzu. Jedes Ei wird etwa eine halbe Minute eingerührt. Schließlich gebt ihr die restlichen Zutaten (Mehl, Stärke, Backpulver, Milch) dazu und verrührt den Teig kurz.

 

628A1004__1

Zutaten

  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • Pr. Salz
  • Vanilleextrakt
  • Eier (Raumtemperatur)
  • 160 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • ½  TL Backpulver
  • ¼  TL Natron
  • evtl. Milch (Raumtemperatur)

    Zubereitung

    Ofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter, Zucker, Salz und Vanille ca. 3 Min. sehr cremig rühren. Nach und nach die Eier einrühren. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen und ebenfalls in den Teig rühren. Wenn der Teig zu fest ist, etwas Milch zufügen. Mit einem Eisportionierer nun die Muffinförmchen füllen und die Muffins 20 Min. backen. Anschließend komplett abkühlen lassen, am besten auf einem Kuchengitter.

    Die Muffins können nun mit Kuvertüre oder Zuckerguss überzogen werden oder beispielsweise auch als Grundlage für Cupcakes verwendet werden.